Nach vorn, nach Süden (Sarah Jäger)

Personenbeschreibungen

Im Hinterhof eines Supermarktes spielt die spannende Geschichte, die die Autorin Sarah Jäger in ihrem Bestseller “Nach vorn nach Süden” erzählt. Die Hauptdarsteller sind Lena, auch “Entenarsch” genannt, Jo, der spurlos verschwunden ist, dessen ehemalige Freundin Marie sowie Can. Darüber hinaus kommen in diesem Buch der Filialleiter Wendthoff, die Brüder Marvin und Leroy, Pavel, Otto, Vika und deren gemeinsames Kind Fine vor. Die Hauptpersonen der spannenden Lektüre von Sarah Jäger haben ihren eigenen Charakter, aber auch einige Macken:

Lena

Als Erzählerin dieser abenteuerlichen Geschichte steht Lena, die von ihren Freunden und Kollegen “Entenarsch” genannt wird, im Mittelpunkt. Ihre Rolle in der Penny-Markt-Clique ist eigentlich nebensächlich. Von den anderen wird sie nur geduldet, sie scheint nicht beliebt und nur wenig integriert zu sein. Dabei ist die charmante, pfiffige Lena eine intelligente junge Frau. Sie ist das einzige Mitglied der Gruppe, das einen Führerschein besitzt. Außerdem studiert sie im zweiten Semester auf Lehramt. Privat findet Lena den Witzbold und Dauerredner Can nett. Dieser erwidert ihre Gefühle zögerlich und erst im Verlauf der Geschichte, sondern interessiert sich mehr für die schöne Marie, eine Möchte-gern-Weltenretterin. Die schlagfertige Lena liebt spitze Sprüche, ihren Aussagen kommen bei den anderen aber nicht immer gut an. Da sie sehr vernünftig und umsichtig ist, macht Lena als erste den Vorschlag, den verschwundenen Jo zu suchen. Im Laufe der Geschichte wird Lena mutiger, sagt ihre Meinung und findet dadurch auch mehr Anklang in der Gruppe. Sie fährt ihr eigenes Auto und später das Wohnmobil mit einigen der Penny-Hinterhof-Gruppe, wird aktiv statt nur zuzusehen und entwickelt sich in ihrer Persönlichkeit deutlich weiter.

Can

Can ist 17 Jahre alt und besucht die Abiturklasse. Im nächsten Jahr will er, der seine Freizeit lieber mit Mädchen als beim Lernen verbringt, sein Abitur im zweiten Anlauf machen. Als der Organisator der Penny-Gruppe kümmert sich Can gern um alles. Er redet meistens ununterbrochen zu jeder Gelegenheit.

Jo

Der sechzehnjährige Jo ist vor ein paar Monaten plötzlich verschwunden. Er hat mit niemandem über seine Pläne gesprochen. Deshalb weiß keiner, wo Jo ist. Er befindet sich auf einer Reise quer durch Deutschland, allerdings will er seinen Aufenthaltsort nicht preisgeben. Da er seine Freundin Marie immer noch liebt, schreibt er ihr von unterwegs regelmäßig Postkarten.

Marie

Marie hat soeben ihren Realschulabschluss gemacht. Die Trennung von ihrem Freund Jo hat sie bisher nicht verkraftet. Die sensible Marie vermisst den von heute auf morgen verschwundene Jo sehr, denn er ist ihre große Liebe. Sie macht sich Sorgen um ihn. Bei den Jungs ist das hübsche Mädchen überaus beliebt. Marie achtet sehr auf ihr Äußeres und sieht sogar im weißen T-Shirt und blauer Jogginghose richtig elegant aus. Dabei ist sie keine Heilige, auch wenn sie gern so tut, als ob sie es wäre. Jedoch hilft sie gerne und ermutigt andere.

Marvin und Leroy

Marvin und Leroy sind Brüder und kommen in der Geschichte von Sarah Jäger als Nebendarsteller vor. Beide arbeiten noch nicht lange bei Penny. Marvin ist erst dreizehn und interessiert sich ebenso wie sein älterer Bruder Leroy hauptsächlich für sein Smartphone. Marktleiter Wendthoff ist nicht so gut auf sie zu sprechen, da sie ihre Pausen verlängern und nicht ganz zuverlässig sind. Deshalb haben sie oft Probleme mit ihm. Marvin hat sogar einen Grill aus dem Schrebergarten geklaut, damit die Supermarkt-Clique nach Feierabend gemeinsam grillen kann.

Otto

Otto ist in seiner Freizeit Bassist in der Punkband Blümchenschlüpper, deren Mitglieder jedoch deutlich älter sind als er. Hauptberuflich arbeitet er bei Penny, hat aber am Wochenende immer frei, da dann er mit seiner Band durchs Land reist. Er will unbedingt Musik machen und träumt von einer Karriere in der Punkszene. Seine neue Freundin heißt Yasmin. Bis vor kurzem war er mit Vika befreundet, die jedoch sehr eifersüchtig ist. Otto und Vika haben eine gemeinsame eineinhalb jährige Tochter, Fine. Der fürsorgliche Otto hat Metallstühle besorgt, damit die Clique während ihrer Hofpause nicht auf unbequemen Holzpaletten sitzen muss. Meistens trägt er seine Lieblingsklamotten, nämlich rote Chucks, Hosen mit Nadelstreifen und weiße Hemden.

Pavel

Pavel, der von den anderen Gruppenmitgliedern liebevoll “unser Pavel” genannt wird, ist ein sehr kreativer Mensch. Sein Ziel ist es, an der Mauer des Hinterhofs einen Aussichtsturm zu errichten, von dem man einen tollen Ausblick hat. Diese Idee setzt Pavel konsequent in die Tat um. Er beginnt damit, aus Holzpaletten einen Turm zu bauen.
Der 18-jährige Pavel ist Brillenträger, hat unreine Haut und fettige Haare. Dadurch wirkt er, als sei er mitten in der Pubertät, obwohl er schon volljährig ist. In naher Zukunft will der handwerklich begabte junge Mann das Fachabitur machen und danach etwas Großes werden. Seine Mutter wünscht sich, dass er der Nachfolger des Filialleiters Wendthoff wird. Er ist der einzige in der Supermarkt-Gruppe, der keinen Spitznamen hat. Pavel liebt Orangenlimonade.

Vika

Vika ist ein hübsches Mädchen und findet Äußerlichkeiten sehr wichtig. Sie geht immer mit rot geschminkten Lippen zur Arbeit. Allerdings ist Vika sehr sensibel. Die Kleine wird größtenteils von Vikas Mutter betreut. Vika beklagt sich gern über alles und geht den anderen mit ihrem Gejammer richtig auf die Nerven. Auch beruflich kann sie sich nicht entscheiden. So hat Vika schon verschiedene Jobs ausprobiert, ein Praktikum als Friseurin, Systemgastronomin, Einzelhandelskauffrau und Erzieherin gemacht. Dennoch hat sie immer noch keine Ahnung davon, welchen Beruf sie einmal ausüben will. Nur bei ihrem Freund Otto ist sie sich sicher, dass sie ihn will. Er hielt es jedoch nicht lange mit ihr aus. Vika vermutet, dass es daran liegt, dass sie zu dick ist, dabei ist sie eigentlich gar nicht dick.

Filialleiter Wendthoff

Herr Wendthoff ist der Filialleiter des Supermarkts. Als strenger Chef achtet er auf jede Kleinigkeit. Er liebt es, seine Angestellten zu überwachen. Ständig steht er in der Tür zum Lager, um zu beobachten, ob alles richtig gemacht wird. Auch die Dienstpläne kontrolliert er sorgfältig. Von Lena und ihrer Clique wird Wendthoff als Spießer und Störenfried betrachtet. Dem strengen Leiter des Supermarkts sind die Aktivitäten der jungen Leute suspekt. Ihm wäre es lieber, wenn sich alle Beteiligten mehr um ihre beruflichen Pflichten kümmern würden. Als Vorgesetzter hat Wendthoff den Jugendlichen den Aufenthalt im Hinterhof verboten. Sein Nachfolger Müller, der einen weniger strikten Führungsstil pflegt, ist allerdings damit einverstanden, dass die jungen Leute ihre Pausen im Außenbereich verbringen.